Das PaNaMa Familienzentrum ist ein Angebot der sogenannten Frühen Hilfen.
Was Frühe Hilfen sind zeigt ein kurzer Erklärfilm unter https://youtu.be/uLNlWI4ZN3A
oder der Seite der Frühen Hilfen https://www.fruehehilfen.de
Unterstützung für Familien in der Coronazeit
Der Bund hat eine große Fördersumme für Kinder und Jugendliche bereit gestellt, da diese in der Coronazeit auf vieles verzichten mussten und ihnen geholfen werden soll Verpasstes nachzuholen und Defizite aufzuarbeiten. Das Familienzentrum bekommt aus diesem Fördertopf verschiedene Kurse finanziert siehe Kurse, Vorträge, Projekte.
Darüber hinaus fördert der Bund Familienurlaube für Familien mit geringem Einkommen:
Eine sehr empfehlenswerte Homepage zu allen Themen der kindlichen Entwicklung hat die BZgA für euch zusammen gestellt:
https://www.kindergesundheit-info.de
Hier hier findet Ihr weitere Adressen für Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen in Bremervörde und Umgebung.
Diakonisches Werk Bremervörde/Zeven
Bahnhof str. 7 in Bremervörde
In der Diakonie werden aktuell Beratungen sowohl telefonisch, online als auch persönlich durchgeführt. Bei Beratungsbedarf soll ein Termin vereinbart werden. Zu persönlichen Beratungen ist eine Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen.
Allgemeine Sozialberatung 04761/9935-30
Migrationsberatung 04761/993540
Schuldnerberatung 04761/993520
Lebensberatung/Schwangerschaftskonfliktberatung 04761/993510
Pro familia
Rathausmarkt 1, Bremervörde
Terminvereinbarung über die Beratungsstelle in Stade unter 04141/2211 oder stade@profamilia.de
Koordinierungsstelle Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern
DRK-Familienzentrum
Godenstedter Str. 59
27404 Zeven
Ute Klöcker 04281/7171741 oder 0172/2837347
kooordinierungsstelle@drk-bremervoerde.de
Schutz bei Gefährdung von Kindern
Im Zusammenhang mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, Erziehungsschwierigkeiten oder familiären Konflikten können besondere Belastungs- und Krisensituationen entstehen, gerade auch in Zusammenhang mit der aktuellen Situation. Eltern, allein erziehende Elternteile und auch Kinder oder Jugendliche können sich zur Unterstützung an das Jugendamt wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes beraten, helfen bei der Lösung von Konflikten und vermitteln erforderlichenfalls spezielle Hilfen.
Ansprechpartner vor Ort sind hier zu finden:
Die Nummer gegen Kummer ist Mo.-Sa. 14.00-20.00 Uhr geschaltet und kostenfrei. Dort können Kinder, Jugendliche, Eltern sich bundesweit anonym melden und erhalten ein Gespräch.
https://www.nummergegenkummer.de
Sicherung des Lebensunterhaltes
Kein Kind alleine lassen
Eine Initiative gegen sexuellen Missbrauch/Belästigung. Hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene anrufen und ihre Gedanken, Sorgen und Fragen zu dem Thema los werden. Zur Webseite kommt man hier.
Weißer Ring, Anlaufstelle für Opfer von Gewalt
Außenstellenleitung: Jürgen Schulz
Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261/83894
Fax: 04261/3058265
Finanzielle Hilfen für Familien in Zeiten von Corona
Hier gibt das Familienportal des Bundes Auskunft und verlinkt die entsprechenden Seiten. Die Homepage ist zu erreichen unter: https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/corona/finanzielle-hilfe
Anträge beim Jobcenter können online gestellt werden. Hier ein Infoblatt dazu:
HartzIV - Jobcenter
http://www.jobcenter-row.de/site/leistungen_lebensunterhalt/
Bildung und Teilhabe - Jobcenter
https://www.lk-row.de/buergerservice/dienstleistungen/bildungspaket-1103-0.html?myMedium=1
Wohngeld - Landkreis Rotenburg (Wümme)
https://www.lk-row.de/buergerservice/dienstleistungen/wohngeld-1072-0.html?myMedium=1
Kindergeld/Kinderzuschlag - Familienkasse Lüneburg
https://www.kindergeld.org/familienkassen/niedersachsen/lueneburg.html
Beschäftigung/Alltagsgestaltung mit den Kindern
An vielen Stellen gibt es Ideen was man mit den Kindern den ganzen Tag machen kann. Auch wir stellen regelmäßig Ideen auf unseren Seiten bei Facebook und Instagram zur Verfügung.
https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/corona/finanzielle-hilfen
https://www.youtube.com/albaberlin?reload=9
Kindern die Situation erklären
Hilfe zur Bewältigung der Situation für Eltern
Dr. Sabine Ebersberger und Dr. Michael Bohne haben ein Kartenset zum selber basteln erstellt, welches hilfreiche Sätze in Zeiten der Krise bereit hält. https://www.innen-leben.org/karten-set/
Sabine Walper, Psychologin und Forschungsdirektorin am Deutschen Jugendinstitut (DJI) in München, sagt: „Man sollte die Belastung keinesfalls unterschätzen. Auch man selbst braucht mal Ruhe.“ Und dies müsse den Kindern klar kommuniziert werden: Mama oder Papa braucht jetzt mal für eine halbe Stunde Zeit für sich! „Denn wenn die Nerven blank liegen, können Eltern ihre Kinder nicht gut begleiten.“ Hörbeitrag dazu auf Deutschlandfunk Kultur: https://www.deutschlandfunkkultur.de/familien-im-corona-zwangsurlaub-wenn-die-nerven-blank-liegen.1008.de.html?dram:article_id=472747
Sonstiges
Corona Freiwilligenbörse
Die Koordinierungsstelle Ehrenamt des Landkreises Rotenburg vermittelt Nachbarschaftshilfe. Wer Unterstützung sucht oder etwas zu geben hat, kann sich gerne folgende Seite ansehen:
https://www.lk-row.de/portal/seiten/corona-freiwilligenboerse-900000176-23700.html